Nachhaltigkeit ist uns wichtig!
Nachhaltigkeit gegenüber der Umwelt und nachfolgenden Generationen bedeutet für uns ein sparsamer Umgang mit den natürlichen Ressourcen sowie ein hohes Maß an Energie-Effizienz. Wir nutzen alle ökonomisch und sozial vertretbaren Einflussmöglichkeiten, um die Auswirkungen unseres betrieblichen Handelns auf die Umwelt möglichst gering zu halten. Wir achten bereits bei der Planung darauf, dass sich alle Bauteile mehrfach verwenden lassen. Das reduziert Kosten, schont die Ressourcen und vermeidet Müll. Die geringe Menge Müll des Messebaus, die sich leider nicht vermeiden lässt, nehmen wir zu uns und trennen nach Restmüll, Altpapier, Metall und Holz. Zentraler Bestandteil für die umweltbewusste Energienutzung ist eine moderne Holzspäne-Heizung. Wir beheizen Büro-, Produktions- und Lagerflächen. Das Besondere: Die Späne fallen ausschließlich in der Produktion und bei der Restholzverarbeitung an. Die hauseigene Holzzerkleinerungsanlage verarbeitet das Restholz zu Spänen, um es später thermisch nutzen zu können.
Nachhaltigkeit gegenüber unseren Kunden basiert in erster Linie auf dem Grundgedanken der Fairness. Wir streben eine echte Bedürfnis- und Erfolgsorientierung im Sinn des Kunden an. Kundenbeziehungen werden von uns gepflegt und möglichst zu langfristigen Partnerschaften ausgebaut.
Nachhaltigkeit gegenüber Geschäftspartnern und Lieferanten basiert auf einem ehrlichen Miteinander. Wir sind bestrebt, echte Win-Win-Partnerschaften aufzubauen und langfristig zu pflegen. Soweit logistisch sinnvoll, werden von uns regional und nachhaltig wirtschaftende Partner-Betriebe präferiert.
Nachhaltigkeit gegenüber unseren Mitarbeitern basiert auf der Erkenntnis, dass sie erheblich zum langfristigen Erfolg unseres Unternehmens beitragen. Wir achten dabei auf eine qualifizierte Ausbildung und regelmäßige Fortbildungen. Eine angemessene und faire Entlohnung wird zugesichert.
Wir haben verstanden, dass ein langfristiger Unternehmenserfolg nur unter authentischer und ganzheitlicher Berücksichtigung der Nachhaltigkeitsaspekte möglich erscheint, und handeln aus Überzeugung dementsprechend.
Hinweispflicht zu Cookies
Webseitenbetreiber müssen, um Ihre Webseiten DSGVO konform zu publizieren, ihre Besucher auf die Verwendung von Cookies hinweisen und darüber informieren, dass bei weiterem Besuch der Webseite von der Einwilligung des Nutzers
in die Verwendung von Cookies ausgegangen wird.
Der eingeblendete Hinweis Banner dient dieser Informationspflicht.
Sie können das Setzen von Cookies in Ihren Browser Einstellungen allgemein oder für bestimmte Webseiten verhindern.
Eine Anleitung zum Blockieren von Cookies finden Sie
WordPress Plugin Entwicklung von
Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.