Messeplanung: So finden Sie die richtige Messe
Allgemein • Januar 14, 2019
Neben gestalterischen Entscheidungen und einem eindrucksvollen Messeauftritt wird bei der Planung oft ein wesentlicher Punkt nicht deutlich genug beachtet. Essentiell für einen erfolgreichen Messestand ist es, die richtige Messe zu finden. Wir zeigen Ihnen worauf Sie achten müssen.
Laut der Jahresbilanz 2016 des Messeverbands wurden in dem Jahr 186 überregionale Messen veranstaltet. Bei dieser Vielfalt ist es nicht leicht den Überblick zu behalten und die eigenen Ressourcen bestmöglich einzusetzen. Um die ideale Messe für Ihre Branche und Ziele zu finden, gilt es klare Ziele zu verfolgen und die Entscheidung anhand der eigenen Kriterien fundiert zu treffen.
Welches Ziel verfolgt Ihr Messeauftritt?
Mit Ihrem Messestand verfolgen Sie unterschiedlichste Ziele. Möchten Sie ein neues Produkt auf dem Markt etablieren? Neue Kunden für Ihr Unternehmen gewinnen? Oder das Image Ihrer Firma verbessern? Sollten Sie mit der Organisation beauftragt worden sein und noch nicht wissen, welches Ziel verfolgt wird, stimmen Sie sich mit Kollegen ab, die das Projekt betrifft. Mit einem klaren Ziel vor Augen, finden Sie die richtige Messe.
Wie sieht Ihre Zielgruppe aus?
Als nächstes gilt es eine geeignete Zielgruppe für Ihr Ziel zu finden. Wen möchten Sie mit Ihrem Messeauftritt erreichen? Definieren Sie grob das Alter, die Interessen und andere demographische Faktoren.
Dazu zählen besondere Personengruppen, die für Sie interessant sein können. Geschäftsführer und Manager erreichen Sie am besten unter der Woche, denn Wochenendveranstaltungen sind oft überlaufen von Besuchern. Von Montag bis Donnerstag können geschäftliche Gespräche in Ruhe geführt werden.
Dann gibt es noch die Multiplikatoren wie bspw. Influencer und Journalisten. Besonders an Pressetagen, doch auch an „normalen“ Messetagen erreichen Sie diese vor allem durch einen Messestand, der sich von der Masse abhebt.
So finden Sie Messen
Erste Informationen können oft über die Industrie- und Handelskammer einholen. Auch Wirtschaftsverbände Ihrer Branche ermögliche Ihnen einen Überblick über unterschiedliche Messen. Alternativ gibt es auch online die Möglichkeit in Datenbanken eine passende Auswahl passender Messen zusammenzustellen.
Für Sie relevant sind hierbei vor allem drei Fragen.
- 1. Wann und wo wird die Messe stattfinden?
- 2. Wie viele Besucher sind zu erwarten?
- 3. Wie viel Budget müssen Sie einplanen?
Beziffern Sie im Voraus die Kosten für Ihr Messepersonal, möglicherweise die Anreise und gegebenenfalls einen Hotelaufenthalt.
Live-Eindrücke und Erfahrungen sammeln
Wenn Sie die Auswahl eingeschränkt haben, sollten Sie noch Erfahrungswerte heranziehen. Im besten Fall können Sie sich selbst inspirieren lassen und interessante Messen besuchen. Auch Kollegen, Geschäftspartner oder branchennahe Unternehmen können bereits Erfahrungen gesammelt haben und Ihnen wertvolle Informationen liefern.
Wenn Sie diese Punkte bei der Suche einer adäquaten Messe beachten, können Sie mit einem überschaubaren Aufwand den wichtigen Schritt zum Messeerfolg einleiten. Für Fragen und professionelle Beratung können Sie uns gerne kontaktieren.
Hinweispflicht zu Cookies
Webseitenbetreiber müssen, um Ihre Webseiten DSGVO konform zu publizieren, ihre Besucher auf die Verwendung von Cookies hinweisen und darüber informieren, dass bei weiterem Besuch der Webseite von der Einwilligung des Nutzers
in die Verwendung von Cookies ausgegangen wird.
Der eingeblendete Hinweis Banner dient dieser Informationspflicht.
Sie können das Setzen von Cookies in Ihren Browser Einstellungen allgemein oder für bestimmte Webseiten verhindern.
Eine Anleitung zum Blockieren von Cookies finden Sie
WordPress Plugin Entwicklung von
Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.